Fahrerlebnisse für Fans von Old- und Youngtimerfahrzeugen
SWISS CLASSIC WORLD 2025

Beantworte diese Frage und gewinne 2 von 12 Tickets für die SWISS CLASSIC WORLD 2025:
"Wie viele Klassiker werden in der Auktion am Samstag versteigert?"
Swiss Classic World 2025: Zeitreise auf Rädern im Herzen der Schweiz!
Die Swiss Classic World 2025 verspricht einmal mehr ein Highlight für alle Liebhaber klassischer Fahrzeuge zu werden. Vom 30. Mai bis 1. Juni verwandelt sich Luzern in ein Mekka für Oldtimer-Enthusiasten, Sammler und Fachleute aus der ganzen Welt. Mit einer beeindruckenden Vielfalt an historischen Automobilen, Motorrädern und Fachausstellern bietet die Messe nicht nur nostalgische Einblicke, sondern auch spannende Trends und Innovationen rund um das Thema Klassik-Mobilität. Besonders spannend: die Auktion von 50 ausgewählten Klassikern am Samstag.

Forever Young – Fahrfreude für die nächste Generation Klassiker
Ein ganz besonderes Highlight der Swiss Classic World 2025 ist der fahraktive Event „Forever Young“, der am Samstag, 31. Mai stattfindet. Dieses Format widmet sich ganz den Youngtimern – also Fahrzeugen, die mindestens 20 Jahre alt sind und als zukünftige Klassiker gelten. Beliebt sind sie nicht nur wegen ihres nostalgischen Charmes, sondern auch, weil sie im Vergleich zu echten Oldtimern oft erschwinglicher in Anschaffung und Unterhalt sind. Besonders bei jungen Enthusiasten stehen diese Autos deshalb hoch im Kurs.
Bereits jetzt ist die Teilnahme an Forever Young 2025 vollständig ausgebucht – ein Zeichen für die wachsende Begeisterung rund um diese Fahrzeuge. Rund 90 Youngtimer versammeln sich am Morgen in Adligenswil, um von dort aus eine attraktive Ausfahrt zur Messe Luzern zu unternehmen. Gegen 12 Uhr treffen sie auf dem Messegelände ein, fahren spektakulär über die Messebühne in Halle 2 und werden anschliessend auf dem Vorplatz ausgestellt. Besucherinnen und Besucher haben dort Gelegenheit, die Fahrzeuge aus nächster Nähe zu bewundern, mit den Besitzern ins Gespräch zu kommen – und vielleicht sogar ihre persönliche Jugendliebe auf vier Rädern wiederzuentdecken.
„Forever Young“ zeigt eindrucksvoll, dass die Leidenschaft für klassische Fahrzeuge nicht an ein bestimmtes Alter gebunden ist. Vielmehr verbindet sie Generationen – und macht die Swiss Classic World zu einem lebendigen Treffpunkt für Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Automobilkultur.

Harder Than Steel – Wenn rollende Geschichte lebendig wird
Am Sonntag, 1. Juni 2025, wird es nostalgisch und zugleich beeindruckend: Mit dem fahraktiven Event „Harder Than Steel“ rückt die Swiss Classic World 2025 die ältesten Fahrzeuge der Ausstellung ins Rampenlicht. Bei dieser einzigartigen Ausfahrt nehmen rund 40 Vorkriegsfahrzeuge – gebaut bis zum Jahr 1950 – teil. Diese rollenden Zeitzeugen gelten als besonders selten und wertvoll, und man sieht sie im heutigen Strassenbild kaum mehr in Bewegung.
Doch genau das macht Harder Than Steel so besonders: Die Oldtimer starten morgens in Adligenswil und absolvieren eine stilvolle Rundfahrt über eine landschaftlich reizvolle Strecke rund um den Baldegger- und Sempachersee. Gegen 12 Uhr treffen die Fahrzeuge in der Messe Luzern ein, wo sie – wie schon die Youngtimer am Vortag – durch Halle 2 fahren und anschliessend auf dem Vorplatz der Messe feierlich aufgereiht werden.
Für Besucher ist dieser Moment ein echtes Erlebnis: Es ist eine seltene Gelegenheit, Automobile aus einer längst vergangenen Epoche in Bewegung zu sehen, ihr Röhren, Schnaufen und Rattern zu hören – und dabei einen Eindruck davon zu bekommen, wie sich das Fahren vor beinahe 100 Jahren anfühlte. Die Besitzerinnen und Besitzer dieser automobilen Raritäten teilen ihre Leidenschaft gerne, erzählen Geschichten aus der Historie ihrer Fahrzeuge und geben spannende Einblicke in die Welt der Vorkriegs-Technik.
Harder Than Steel ist mehr als eine Schau: Es ist eine bewegte Hommage an das automobile Kulturerbe – und ein weiterer Beweis dafür, wie lebendig und vielfältig die Swiss Classic World ist.