Highlights der Kleinkunst im Werk 1!
Kulturkreis Gossau

Beantworte diese Frage und gewinne 2 von 4 Tickets für Reeto von Gunten: Originaal am Dienstag, 29. April 2025 im Werk 1:
"Wann wurde der Kulturkreis Gossau (Kulturkreis Schwarzer Adler) gegründet?"
Der Kulturkreis Gossau – Ein Zentrum für Kleinkunst und Kultur
Seit mehr als 30 Jahren bereichert der Kulturkreis Gossau das kulturelle Leben der Region. Was 1991 einst als "Kulturkreis Schwarzer Adler" begann, hat sich heute zu einer festen Institution entwickelt, die Kleinkunst in all ihren Facetten fördert und erlebbar macht.
Ein vielseitiges Programm für Kulturbegeisterte
Der Kulturkreis Gossau bietet ein abwechslungsreiches Programm, das Musik, Theater, Kabarett und Comedy umfasst. Künstlerinnen und Künstler aus der ganzen Schweiz sowie internationale Acts finden hier eine Bühne. Dank eines engagierten Teams aus Ehrenamtlichen entstehen jedes Jahr zahlreiche Events, die das Publikum begeistern.
Ein Verein mit Herz
Rund 350 Mitglieder unterstützen den Verein ideell und finanziell. Sie profitieren von vergünstigten Eintrittspreisen und tragen dazu bei, dass die Kultur in Gossau lebendig bleibt. Ohne dieses starke Netzwerk wäre die Arbeit des Kulturkreises nicht möglich.
Kultur für Jung und Alt
Ein besonderes Anliegen des Kulturkreises ist es, Kultur für alle Altersgruppen zugänglich zu machen. Von Kindertheater bis hin zu anspruchsvollen Kabarettabenden – das Programm spricht ein breites Publikum an und sorgt für unvergessliche Momente.
Ein Blick in die Zukunft
Mit neuen Ideen und spannenden Projekten bleibt der Kulturkreis Gossau auch in Zukunft ein wichtiger Bestandteil der regionalen Kulturszene. Wer sich für Kultur interessiert oder selbst aktiv mitwirken möchte, findet im Kulturkreis eine inspirierende Gemeinschaft.
Mehr Informationen zu aktuellen Veranstaltungen und zur Mitgliedschaft gibt es auf der offiziellen Website des Kulturkreises: kulturkreisgossau.ch

Donnerstag, 3. April 2025 - Werk 1, Gossau
Renato Kaiser: NEU
Themen, über die nicht gerne geredet wird
Keine Sorge, er ist nicht unter die Eltern gegangen. Denn in dieser Welt? Mit diesen Krisen? Und ohne Kitaplatz? Nein, Renato Kaiser bleibt pragmatisch und bringt stattdessen eine künstlerische Kopfgeburt auf die Bühne: sein neues Programm „NEU“.
Alles ist schnell, alles ist nah, alles ist neu – aber wohin mit all dem? Während der Meeresspiegel steigt, sinkt die Stimmung. Während wir nach Wasser auf dem Mars suchen, vergessen wir, genug zu trinken. Die Welt dreht sich, der Generationenkonflikt lodert und wir haben keine Rücktrittbremse. Aber kein Grund zur Resignation! Renato Kaiser nimmt sich all dem an – gewohnt humorvoll, tiefgründig und schlau.
„NEU“ ist ein Abend voller scharfem Witz, kluger Satire und messerscharfer Gesellschaftsanalyse. Kein Wunder, dass er mit Preisen wie dem Salzburger Stier ausgezeichnet wurde. Und das Publikum? Begeistert:
„Klug UND witzig UND brutal UND schöne Schuhe! Was will man mehr?“ – Dominic Deville
„Der Kaiser bringt Träume zum Fliegen.“ – Luzerner Zeitung
„Der Comedian ist in seiner neuen Show besser denn je.“ – Appenzeller Zeitung
Also: Wer sich nicht mit dem zufriedengeben will, was ist, sondern Lust auf frische Gedanken hat – „NEU“ ist genau das richtige Programm!

Dienstag, 29. April 2025 - Werk 1, Gossau
Reeto von Gunten: Originaal
Lesung, Diaabend und Improvisationskomik
Originell, welch strapaziertes Wort. Fast noch schlimmer als authentisch. Und jetzt widmet der SRF3-Radiomoderator und Spoken-Word-Künstler Reeto von Gunten dem Originaal ein ganzes Programm (als wären die beiden e in seinem Namen nicht genug). “Originaal” überrascht und eröffnet neue Perspektiven. Klingt nach Lebenshilfeseminar, aber keine Angst: Die Bestuhlung wird nicht kreisförmig sein! Reeto von Gunten zeigt, weshalb Originalität nicht von innen, sondern von aussen kommt und für unseren Alltag wichtig ist.
Seit Jahren begeistert er mit Erzählungen zwischen Humor, Philosophie und Gesellschaftskritik – sei es in Büchern, auf der Bühne oder im Radio.
Mit „Originaal“ greift er ein aktuelles Thema auf: Was bedeutet es, originell zu sein? Und warum suchen wir das Einzigartige oft an der falschen Stelle? Seine humorvolle, tiefgründige Art macht das Thema inspirierend.
Wer ihn kennt, weiss: Reeto von Gunten ist kein klassischer Kabarettist oder Motivationstrainer – genau das macht ihn besonders. Falls du Lust auf geistreiche Unterhaltung hast, dann solltest du dir „Originaal“ nicht entgehen lassen!

Mittwoch, 21. Mai 2025 - Werk 1, Gossau
Valsecchi & Nater: Rosenhochzeit
Musikkabarett
Valsecchi & Nater sind ein Schweizer Musikkabarett-Duo, bestehend aus Diego Valsecchi und Pascal Nater. Seit ihrem ersten gemeinsamen Auftritt 2011 haben sie sich mit ihren wohlklingenden bis widerborstigen Mundartchansons einen festen Platz auf den Kleinkunstbühnen der Deutschschweiz erspielt.
In ihren ironischen Liedern thematisieren sie selbstkritisch die toxische Liebe zum Kapitalismus, den Hang zum Mehrzweckraum oder die Wirkung erster Küsse. Mit ihrem Jubiläumsprogramm "Rosenhochzeit" feiern sie zehn Jahre Bühnenpartnerschaft und erzählen von Highlights und Katastrophen ihrer Karriere.
Diego Valsecchi, geboren 1982, studierte Schauspiel an der Otto-Falckenberg-Schule in München und war Ensemblemitglied des Berner Stadttheaters. Neben dem Kabarett arbeitet er als Schauspieler und Produzent. Pascal Nater, geboren 1984, ist Journalist, Theatermusiker und Audioproduzent. Er studierte Musik und Medienkunst in Bern und erhielt für seinen Krimi-Podcast "Die Giftmörderin von Suhr" den Medienpreis Aargau/Solothurn.
Mit fünf Programmen traten sie in zahlreichen Theatern und Festivals der Deutschschweiz auf, darunter die Oltener Kabaretttage und die Luzerner Kabarettwochen. Ihr aktuelles Programm "Rosenhochzeit" läuft bis Juni 2025. Danach planen sie eine kreative Pause. Weitere Informationen gibt es unter www.valsecchi-nater.ch.

Mittwoch, 11. Juni 2025 - Werk 1, Gossau
Nicolas Senn & Christoph Sutter: Ghackets mit Wörtli
Musikalisch-humoristische Jubiläumstour
„Ghackets mit Wörtli“ ist ein einzigartiges Bühnenprogramm von Nicolas Senn und Christoph Sutter, das Musik und Humor auf faszinierende Weise vereint. Nicolas Senn, ein virtuoser Hackbrettspieler, begeistert mit einer Mischung aus traditioneller Volksmusik und modernen Klängen. Ob klassische Melodien oder elektronische Beats – seine Spielweise ist präzise und kreativ. Christoph Sutter hingegen ist ein Meister der Sprache, ein Satiriker und Musiker, der mit Wortspielen und humorvollen Geschichten das Publikum fesselt.
Das Programm „Ghackets mit Wörtli“ spielt mit der Schweizer Kultur und setzt auf eine humorvolle Mischung aus Musik und Wortwitz. Der Titel ist eine Anspielung auf das traditionelle Gericht „Ghackets mit Hörnli“, wobei statt Hörnli „Wörtli“ serviert werden – also humorvolle Geschichten und clevere Wortspiele. Senns Hackbrettklänge und Sutters sprachliche Kunstfertigkeit ergänzen sich perfekt, wobei das Publikum sowohl musikalisch als auch humoristisch verwöhnt wird.
Die beiden Künstler schaffen es, Tradition und Moderne auf kreative Weise zu verbinden, sodass jeder Abend mit „Ghackets mit Wörtli“ zu einem besonderen Erlebnis wird. Egal ob man ein Fan der Hackbrettmusik ist oder einfach einen Abend voller Wortwitz genießen möchte, dieses Programm spricht alle Sinne an. Mehr Infos gibt’s auf der Website von Nicolas Senn: Ghackets mit Wörtli.

Donnerstag, 11. September 2025 - Werk 1, Gossau
Kilian Ziegler: 99 ° - Wortspiele am Siedepunkt
Slam Poetry, Comedy und aberwitziges Power-Point
Kilian Ziegler ist ein Schweizer Musiker und Komponist, der mit seinem innovativen Ansatz die Musikszene bereichert. Auf seiner Website (https://kilianziegler.ch/) zeigt sich, dass er sowohl in der Klassik als auch in der modernen Musik zu Hause ist.
Ziegler begeistert mit einer einzigartigen Kombination aus traditionellem Handwerk und kreativen, modernen Einflüssen. Als Komponist und Musiker erzählt er mit seinen Klängen Geschichten und weckt Emotionen. Seine Werke sind geprägt von Leidenschaft und Ästhetik.
Auf seiner Website können Besucher mehr über seine Projekte und Konzerte erfahren und einen Einblick in seine bisherigen Arbeiten gewinnen. Ziegler hat ein breites Repertoire an Kompositionen, die für Solo-Instrumente oder größere Ensembles konzipiert sind. Besonders hervorzuheben ist seine Fähigkeit, verschiedene Musikgenres miteinander zu verschmelzen und dabei eine eigene, unverwechselbare Klangsprache zu entwickeln.
Für Liebhaber zeitgenössischer Musik und innovativer Kompositionen ist Kilian Ziegler ein Künstler, dessen Werke einen festen Platz in der Musikszene verdienen. Weitere Infos gibt es auf seiner Website.

Freitag, 31. Oktober 2025 - Fürstenlandsaal, Gossau
Martin O.: Super Looper
Loop-Erlebnis voller Geschichten
Martin O. ist ein vielseitiger Künstler aus der Schweiz, der auf seiner Website (https://www.martin-o.ch/) einen Einblick in seine beeindruckende Welt der Musik, Komposition und Performance gibt. Als Musiker und Komponist hat er sich einen Namen gemacht, indem er verschiedene musikalische Genres und Stile miteinander vereint.
Mit einem klaren Fokus auf Innovation und Kreativität verbindet Martin O. Elemente aus der klassischen Musik, elektronischen Klängen und Jazz zu einem einzigartigen Sound. Seine Werke sind sowohl technisch anspruchsvoll als auch emotional tiefgehend, was sie zu einem faszinierenden Erlebnis für das Publikum macht.
Neben seiner Tätigkeit als Komponist tritt Martin O. auch regelmässig als Solist und in verschiedenen Ensemble-Besetzungen auf. Auf seiner Website finden Interessierte Informationen zu seinen Projekten, bevorstehenden Konzerten und aktuellen Veröffentlichungen.
Martin O. versteht es, Musik als Medium zur Kommunikation und Emotion zu nutzen. Seine Kompositionen bieten nicht nur musikalische Vielfalt, sondern auch die Möglichkeit, tief in die Geschichten und Gedanken hinter den Klängen einzutauchen. Wer die kreative und vielfältige Welt von Martin O. entdecken möchte, sollte auf seiner Website vorbeischauen.