Skip to main content Skip to footer

Varieté Castello – Wo Magie, Musik und Emotionen aufeinandertreffen!

Interview mit Lukas Böss

links: Steeven van Gool, rechts: Lukas Böss

Wenn sich der rote Vorhang hebt und Licht, Musik und Bewegung zu einem Ganzen verschmelzen, entsteht im Varieté Castello dieser besondere Moment, den man nicht so schnell vergisst. Hinter den Kulissen steckt jedoch weit mehr als nur Glanz und Glamour: monatelange Planung, kreative Leidenschaft und ein eingespieltes Team, das jedes Detail im Blick hat.

Erfahre mehr in unserem Interview über die Arbeit als Veranstalter!

Gewinne 1 von 3 Tickets für Varieté Circus Castello!

Mach mit beim Gewinnspiel!

Vom 28. November bis 31. Dezember 2025 überrascht Varieté Castello in Thun mit dem neuen Programm "Brillianto". Das Wintervarieté Castello bietet einen unvergesslichen Jahresabschluss-Event, egal ob mit Familie, Freunden, oder Geschäftspartnern.

Lieber Herr Böss, darf ich Sie bitten, sich unseren Leser:innen kurz vorzustellen und über Ihre Tätigkeit beim Varieté Castello zu erzählen? Wie sind Sie dazu gekommen?

Ich war bereits neun Jahre als Clown in verschiedenen Zirkussen im In- und Ausland unterwegs. Es war immer ein Traum, etwas Eigenes aufzubauen, und da hat die «Pandemie-Pause» auch ihren Beitrag geleistet. Ich bin Co-Direktor zusammen mit meinem Geschäftspartner Steeven Van Gool und für sämtliche administrative Aufgaben des Unternehmens zuständig.

 

Wenn Sie auf die letzten Jahre zurückblicken: Gibt es einen Moment oder eine Geschichte, die Ihnen besonders in Erinnerung geblieben ist? Was hat Sie bewegt und motiviert, dranzubleiben, um dieses Jahr ein neues Programm zu präsentieren?

Hmmmm, also ich denke, die Publikumsreaktionen sind für mich immer etwas vom Schönsten. Den Zuschauern etwas zu bieten und sie ein wenig vom grauen Alltag abzulenken, ist das Wichtigste für mich. Besonders, als einmal eine 96-jährige Dame unsere Show besuchte und meinte: «So etwas Schönes habe ich in meinem ganzen langen Leben noch nie gesehen.» Das war für mich sehr berührend und entschädigt vieles!

Zeltstadt des Varietés in Thun

Hinter so einer Produktion steckt jede Menge Arbeit. Wie sieht bei Ihnen die Vorbereitung auf eine neue Saison aus? Was muss man als Veranstalter alles beachten, und worauf liegt für Sie der Hauptfokus?

Ja, der Aufwand für nur rund einen Monat ist gewaltig und herausfordernd, vor allem, wenn man es professionell aufziehen möchte. Nach dem Zirkus ist immer vor dem Zirkus. Es hört nie auf, es ist ein ständiger Zyklus. Eigentlich sollten wir fast eine Tournee daraus machen. Leider hat uns der Mut dazu bis jetzt noch gefehlt. Es gibt unzählige verschiedene Herausforderungen während der Vorbereitungen: Verkauf von Firmenevents, Marketing, die Gestaltung einer komplett neuen Show jedes Jahr sowie die enorme Bürokratie und den Bewilligungsmarathon, also Behördengänge jedes Jahr. Es ist sehr aufwändig und manchmal etwas frustrierend. Das waren jetzt nur ein paar Beispiele. Es ist ein Fulltime-Job.

Das Castello Ambiente

Das Varieté Castello hat einen ganz eigenen Zauber. Was macht Ihre Shows für das Publikum so besonders? Was unterscheidet Ihr neues Programm «Brillianto 2025» von den letzten Jahren?

Das Publikum ist bunt gemischt – von Familien bis zu Firmenessen. Wie schaffen Sie es, dass sich alle gleichermassen angesprochen fühlen und worauf dürfen sich Ihre Gäste dieses Jahr freuen?

Ich denke, die persönliche Atmosphäre in unserem überschaubaren Raum mit 350 Plätzen sorgt für eine sehr angenehme und gute Stimmung. Auch der direkte Kontakt zu unserem Publikum ist uns sehr wichtig, und das schätzt das Publikum sehr. Das Programm «Brillianto» ist eine Show, die auf verschiedene Arten «brillant» ist – alles soll funkeln und strahlen. Auch in puncto Artisten ist das diesjährige Programm komplett neu und wohl eines der stärkeren bisher, aber am Schluss entscheidet das Publikum.

Die Herausforderung bei der Vermarktung des Programms liegt darin, es für Familien, Kinder sowie Erwachsene gleichermassen interessant, humorvoll und eindrucksvoll zu gestalten, damit alle auf ihre Kosten kommen.

Da wir zwei verschiedene Formate haben, ist dies etwas einfacher: Die Dinnershow mit Dreigang-Menü richtet sich eher an Geniesser, Gruppen, Private und auch Firmenkunden für den Jahresabschlussevent.

Die Shows am Nachmittag sind eher für Familien und Kinder, mit Popcorn und Zuckerwatte. So können wir sämtliche Zielgruppen bedienen.

Dieses Jahr dürfen sich die Gäste auf ein sehr temporeiches Programm freuen. Wir haben Artisten aus rund sieben Nationen im Programm. Zu viel wollen wir natürlich jetzt noch nicht verraten… Lassen Sie sich gerne überraschen!

 

Herzlichen Dank für Ihre Offenheit Herr Böss! Wir hoffen wir konnten unsere Leser:innen einen Einblick hinter die Kulissen geben und wünschen Ihnen einen gelungenen Start mit dem neuen Programm am 28. November in Thun!

About the author

Yasemin Modenese