25. Oktober – 02. November 2025 im Stierenmarktareal, Zug
Zuger Messe 2025

Gewinne 2 von 12 Tickets für die Zuger Messe 2025!
Mach mit beim Gewinnspiel!
Ein Treffpunkt für Wirtschaft und Kultur
Vom 25. Oktober bis 2. November 2025 findet auf dem Stierenmarktareal in Zug die grösste Herbstausstellung der Zentralschweiz statt. Die Veranstaltung bietet eine breite Palette an Aussteller:innen, ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm sowie ein vielfältiges Gastronomieangebot. Die Zuger Messe gilt als wichtiger Treffpunkt für regionale Kultur und Wirtschaft und ermöglicht Einblicke in aktuelle Trends und Angebote aus verschiedenen Branchen.
Programmauswahl für Gross und Klein
Die Zuger Messe bietet auch in diesem Jahr ein vielseitiges Unterhaltungsprogramm für Besucher:innen. Auf dem Gelände finden sich zahlreiche Programmpunkte, die musikalische, kreative und spielerische Elemente verbinden. Dazu gehören Livekonzerte, Bingo Roulette, Modeschauen, eine Mini-Disco und Fahrten auf der Mini-Dampflokomotive, die vor allem bei Familien grossen Anklang finden.
Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf dem Themenbereich Tiere. Jungtiere und Bauernhoftiere können aus nächster Nähe erlebt werden und vermitteln anschauliche Einblicke in die landwirtschaftliche Tierhaltung. Das Angebot soll nicht nur unterhalten, sondern auch Wissen über Natur und Landwirtschaft fördern.
Der Stand der Zuger Polizei thematisiert Sicherheit im Wandel des Lebens. Entlang eines „Spiels des Lebens“ werden Alltagssituationen von der Kindheit bis ins Alter erlebbar, mit Stationen zum Entdecken, Mitmachen und Nachdenken.
Kulinarisches Angebot auf der Messe
Das breite Gastronomieangebot deckt die unterschiedlichsten Bedürfnisse ab. Vom Streetfood-Market über die Bar im Tanzstall bis hin zu drei verschiedenen Restaurants stehen Speisen und Getränke für kleine Snacks, ein gemütliches Mittagessen oder einen Apéro bereit.
Die verschiedenen Gastronomiebereiche bieten nicht nur kulinarische Vielfalt, sondern fungieren auch als soziale Treffpunkte. Sie ermöglichen den Austausch zwischen Besucher:innen, das Knüpfen neuer Kontakte und tragen so zu einer entspannten und einladenden Atmosphäre während des gesamten Messetages bei. Auf diese Weise wird der Besuch nicht nur zu einem kulturellen, sondern auch zu einem genussvollen Erlebnis.