Skip to the content

Das Musikfestival Bern präsentiert diesen September das neue Programm «schwärme»

Musikfestival-Bern-2021_TICKETINO
Das diesjährige Musikfestival in Bern widmet sich dem Thema «schwärme».

Am diesjährigen Musikfestival Bern dreht sich alles um «schwärme». Vom 1. bis 5. September 2021 finden sich in ganz Bern Konzerte, Installationen, Performances sowie musikalische wissenschaftliche Dialoge, welche sich diesem «schwärmerischen» Thema annehmen. 

Schwärme sind innerlich scheinbar chaotische, nur statistisch erfassbare, nach aussen aber geordnet und strategisch agierende Gebilde. In einem übertragenen Sinn tauchen sie seit längerer Zeit auch in der Musik auf. Die Mücken, Fische und Vögel werden dann zu Tönen und bilden agile Klangmassen von grosser Sinnlichkeit. Auf vielerlei Ebenen lassen sich Schwärme musikalisch umsetzen, in mikrotonalen Klangtexturen ebenso wie in interaktiven Installationen. Dass manchmal auch die Gefühle ins Schwärmen geraten, weitet die Wahrnehmung hinein in die menschliche Seelenlandschaft.

Das Musikfestival geht all dieser Schwärmerei in Kompositionen für Orchester- und Kammerbesetzungen, in Installationen, Performances und im musikalisch-wissenschaftlichen Dialog nach.

Über das Musikfestival

Musikfestival-Bern

Gemeinsam veranstaltet von Musiker/innen und Ensembles der freien Szene, Berner Kulturveranstaltern und Institutionen, ist das Musikfestival Bern unter der künstlerischen Leitung eines mehrköpfigen Kuratoriums die wichtigste Plattform für die Musikszene in Stadt und Kanton Bern. Es strebt eine nationale sowie internationale Ausstrahlung an. Die stilistische Bandbreite ist weit und reicht von alter bis zu zeitgenössischer, von improvisierter, experimenteller bis zu elektronischer Musik. Das Festival findet jährlich während fünf Tagen unter einem gemeinsamen Thema statt. 

Das Musikfestival Bern zeichnet sich aus durch überraschende Programmierungen zwischen musikalischen Stilen und Epochen, entwickelt innovative Konzertformate und versteht sich als Laboratorium für musikszenische Experimente.

Das Festival fördert Kooperationen zwischen Berner Partnern insbesondere aus der freien Szene und internationale Zusammenarbeitsformen, die auf Austausch und Diversität basieren. Berner Musikschaffende und internationale Gäste aus den Bereichen Komposition, Interpretation, Performance, Improvisation, Regie, Philosophie etc. entwickeln und realisieren gemeinsam Projekte, Konzert- und musiktheatralische Konzepte, Workshops sowie andere Formate. Es werden nachhaltige, sich über mehrere Jahre entwickelnde Kooperationen gesucht, die das Festival bereichern und den künstlerischen Austausch sowie die internationale Vernetzung fördern.

Das Oratorium von Thomas Kessler – ein Highlight am Musikfestival Bern 

Musikfestival-Bern_Oratorium

Eine weiter Klangraum, eine Grenzen brechende Musik, eine aussergewöhnliche Form der Klangregie und die provokativen Texte von Lukas Bärfuss: das «Oratorium» von Thomas Kessler am 2. September im Berner Münster wird zu einem Höhepunkt des Festivals!

Ausgangspunkt dieses Werks war der Wunsch des Berner Münsterorganisten Daniel Glaus, Thomas Kessler möge ihm ein neues Stück für die Orgel schreiben. Dieser wiederum brachte bald das Ensemble Nikel ins Gespräch, ein international besetztes, höchst innovatives, akustisch-elektronisches Quartett. Daraus erwuchs wiederum eine grössere Form, die 2020 bei Wien Modern uraufgeführt werden sollte, was wegen Covid19 aber verschoben werden musste. Nun ist dieses neunteilige «Oratorium» am diesjährigen Musikfestival Bern zu hören: eine komplexe und faszinierende Raumkomposition, die wunderbar ins Münster passt.

Dabei gestalten alle Musikerinnen und Musiker ihren Sound selber über eigene iPads, Mikrofone und Lautsprecher. So sind sie nicht von einem Klangregisseur abhängig, sondern können die live-elektronische Modulation ihres Spiels selbst steuern. Diese Raummusik reflektiert somit auch musikalische Machtverhältnisse. Und um Macht geht es ebenso in den Texten des Berner Dichters Lukas Bärfuss, die sich – wie kaum anders zu erwarten – kritisch mit unserer Gegenwart auseinandersetzen.

Ticketverlosung

Für das «Oratorium» am 2. September im Berner Münster verlosen wir 3x2 Tickets. Beantworte folgende Gewinnspielfrage und mit etwas Glück bist du bald im Besitz zweier Eintrittskarten! 

Womit gestalten die Musiker/innen beim «Oratorium» ihren Sound? 

 

Festival, Musik

Über den Autor

comments powered by Disqus

Willkommen bei TICKETINO Eventnews

Eventnews ist das Newsportal von TICKETINO. Hier findest du laufend aktuelle Highlights aus der Eventwelt.