Jazzfestival Sargans 2022

Das Jazzfestival wurde im Jahre 1986 von Ernest Grob gegründet und zählt seitdem zu den grössten Kulturereignissen der Ostschweiz! Nachdem das fertig geplante Festival im 2020 wegen COVID-19 abgesagt werden musste, haben sich die Organisator/innen dazu entschlossen, das Festival in einer anderen Form durchzuführen. Es ist nicht mehr an nur einem Wochenende und an einem Standort. «Jazzfestival Sargans goes out» ist das Motto. Damit hat sich das Festival, was die Ausführung betrifft, grundlegend verändert. An sechs verschiedenen Standorten in fünf Gemeinden treten die Künstler/innen auf. Die Standorte wurden sorgfältig und passend zu den Feinheiten der Bands ausgesucht. So haben wir Partyumgebung für Stimmungskanonen, aber auch Konzertsaal-Atmosphäre für gefühlvolle, feine, facettenreiche Musik und Texte – und du kannst dabei sein! Sichere dir jetzt dein Ticket und mach dich auf grandiose Abende mit Jazz, Jive, Big Band und Boogie Woogie Sound gefasst!
Programm
Auf dem Programm des Jazzfestivals Sargans 2022 stehen viele talentierte Künstler/innen. Philipp Fankhauser, Wolverines Jazzband, Nico Brina, Dai Kimoto & Swing Kids, Bauchnusti Stompers, Charlie Morris Band, Chris & Mike und Cat & The Mint werden in den verschiedenen Locations für eine fantastische Stimmung sorgen.
Das Jazzfestival Sargans hat sich immer zum Ziel gesetzt, ein breites Publikum anzusprechen. Die Musik soll grooven, swingen, stampfen, klingen, so dass alle etwas davon haben. «Komplizierte» Musik gibt es am Jazzfestival Sargans nicht. Es ist der Anspruch an die Musiker/innen, ihr Können allen zugänglich zu machen.
Chris & Mike
Chris & Mike – ein Name, der für pianistische Unterhaltung steht: Wenn die beiden Tastenakrobaten auf die Bühne treten und ihren Pianos rasante Songs oder sanfte Töne entlocken, bleibt kein Zuschauer ruhig sitzen und keine Seele unberührt. Jeder Auftritt ist einzigartig, versprüht Begeisterung der beiden Brüder sowie die grossartige Freude an der verspielten Improvisation auf 176 Tasten; perfekt kombiniert mit zwei Stimmen und Bluesharp und je nach Formation unterstützt von „Friends“ an verschiedenen Instrumenten. Von Boogie bis Pop, von Soul bis Blues…!
Bauchnuschti Stompers
Im August 1987 feierte die Wirtin der ehemaligen „Bauchnuschti-Bar“ im Zürcher Langstrassenquartier, zusammen mit ihrer 20 Jahre jüngeren Tochter, einen runden Geburtstag. Das war für den Bauingenieur Röbi Schmid der Grund, eine Band aus lauter „Bauchnuschtis“ zusammen zu trommeln. Nach diesem ersten Konzert, welches sich nicht unbedingt durch eine professionelle Performance auszeichnete, aber allen Beteiligten einen nachhaltigen Eindruck hinterliess, fasste die Band den spontanen Entschluss, zusammen zu bleiben. Die Band hat sich mit Leib und Seele dem Dixieland verschrieben. Durch ihre zahlreichen Auftritte sind sie vielen Jazzfreaks ein Begriff.
Wolverines Jazzband
Die Wolverines gibt es nun seit 60 Jahren. Von Anfang an dabei sind Ruedi Knöpfel an der Posaune, sowie Banjonist/Gitarrist Walter Sterchi, der mit feinem Augenzwinkern die Band führt. Im Jahr 1976 kam Pianist Heinz Geissbühler dazu. Während 35 Jahren gab es keinen einzigen personellen Wechsel. Ab 2020 sorgen der Trompeter Markus Hächler, der Bassist Jimmy Wettach und der Schlagzeuger Hans Brunner für swingenden Jazz.Gewinnspiel!
Nutze die Chance und sei auch du dabei, wenn dieses fantastische internationale Line-Up am Jazzfestival Sargans musiziert und begeistert. Nicht für Auserwählte, sondern für jedermann und jedefrau. Versuche dein Glück und gewinne 12x2 Tickets!
Beantworte dazu folgende Gewinnspielfrage:
«Wie lautet das Motto der diesjährigen Ausgabe des Jazz Festival Sargans?»