Klimatag 2022: Mit Liebeserklärungen und Events zum «New Normal»!

Du liebst Bäume, Sport, deine Freunde. Die Sonne, Kaffee und über doofe Witze zu lachen. Du liebst Projekte, Hunde, Ferien – und vergisst dabei gerne mal, dass alles, was du liebst, ein Zuhause hat: die Erde. Im Umkehrschluss bedeutet das, dass auch all deine Handlungen einen direkten Einfluss auf den Planeten haben und auch du dafür verantwortlich bist, deine Aktionen in Einklang zu bringen mit deiner Umwelt. Denn: Was man liebt, schützt man.
Genau das ist das Ziel des 2. Klimatages, der dieses Jahr am 30. September und 1. Oktober stattfindet und klimaaktiven Institutionen, Vereinen und Unternehmen eine Plattform bietet. «Mit dem Klimatag wollen wir den Klimaschutz erlebbar machen und auf positive, inspirierende Weise eine gemeinsame Motivation schaffen. Anders als im vorigen Jahr wird der Klimatag deshalb nicht an einem zentralen Standort durchgeführt, sondern dank Aktionen unserer Partner/innen erstmals dezentral», so Birgit Pestalozzi, Geschäftsführerin des gemeinnützigen Vereins «Wir sind Klima», der den Klimatag organisiert. Das Programm wird ab September auf klimatag.ch ersichtlich sein und laufend ergänzt.
Mit Liebeserklärungen das Klima schützen
Schon kleine Änderungen deiner täglichen Routine kann einen positiven Einfluss auf die Umwelt haben. Deshalb hat der Verein «Wir sind Klima» im Vorfeld des Klimatags eine Initiative gestartet, die Menschen dazu motiviert, mit effizienten Verhaltensänderungen CO₂ einzusparen. Die sogenannten Liebeserklärungen können unter klimatag.ch abgegeben werden und reichen von kleinen bis grösseren Aktivitäten, etwa «Ich trage meinen Wintermantel mehr als nur eine Saison», «Ich schraube Spardüsen an alle Wasserhähne» oder «Ich benutze mein Smartphone mindestens drei Jahre». Bisher wurden bereits über 4750 Liebeserklärungen an unseren Planeten abgegeben!
Was erwartet die Bevölkerung konkret am Klimatag?
Das Programm für die beiden Klimatage entsteht in diesen Tagen. Mit viel Liebe und Einsatz planen die Klimatagpartner/innen Degustationen, Flick Kafis, Swapping Events, Tag der offenen Türen, Stadtführungen, Filmabende uvm. Alle Veranstaltungen sind kostenlos.
Wird auch du Teil des Klimatags!
Es gibt fünf Arten, wie du den Klimatag unterstützen kannst:
- Du besuchst am Klimatag verschiedene Aktionen in deiner Gegend und gibst auf klimatag.ch eine Liebeserklärung ab.
- Du wirst mit deinem Unternehmen oder Verein Partner/in des Klimatags und organisierst eine Aktion zum Thema Klimaschutz.
- Du engagierst dich als Volunteer am Klimatag und hilfst uns dabei, ihn erfolgreich über die Bühne zu bringen.
- Du wirst «Fünf vor Zwölf» Gönner/in. Mit einem Betrag von CHF 1'155 CHF unterstützt du unseren Verein auf seiner Mission für den Klimaschutz. Gönner/in kann jeder sein.
- Du machst in einem Artikel auf den diesjährigen Klimatag aufmerksam.
TICKETINO – Klimaneutrale Eventteilnahme
Bereits seit sieben Jahren bietet TICKETINO klimaneutrales Ticketing an und die Veranstalter/innen von Events haben somit die Chance, einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Durch ein im Ticketshop integriertes Modul können Ticketkäufer/innen sich für eine klimaneutrale Eventteilnahme entscheiden.
Das System berechnet automatisch die Summe von Treibhausgasemissionen, welche durch Anreise und gegebenenfalls durch die Übernachtung vor Ort entstehen. Wer will, kann diesen Betrag kompensieren und somit den Event klimaneutral besuchen. Dafür erhalten die Ticketkäufer/innen auch eine individuelle Urkunde. So wurde seit 2015 bei über 160'000 Tickets das CO2, das bei der Teilnahme und Anfahrt zum Event entsteht, neutralisiert.
Leiste auch du deinen Beitrag zum Schutz unseres Planeten und nimm am Klimatag 2022 teil!